Kiefergelenksbehandlung
Craino-Mandibuläre Dysfunktion (CMD) oder Kiefergelenkserkrankung
Liegt eine Störung im Bewegungsmuster des Kiefergelenks vor, gehen die Symptome häufig weit über den Bereich von Kopf und Kiefer hinaus. Oft treten Beschwerden im gesamten Organismus auf. Laut Schätzungen leiden etwa 7 Mio. Menschen in Deutschland unter den Folgen der Fehlfunktion.
In der Funktionsdiagnostik erstellen wir mit Hilfe von manuellen Untersuchungsmethoden und dem Einsatz von computergestützten Meßgeräten, wie z. B. Zebris, verlässliche Diagnosen. Darauf aufbauend entwickeln wir individuell für Sie die beste Therapie.


Wie funktioniert unser Kauorgan?
Der Kauapparat ist eines unserer kompliziertesten Systeme im Körper. Er ist über Muskeln und Nerven eng mit Kopf, Wirbelsäule, Gehirn und weiteren Organen verknüpft. Funktionsstörungen des Kauorgans können auch Erkrankungen in anderen Bereichen des Stütz- und Bewegungsapparats auslösen und umgekehrt.

Schon gewusst?
…dass das Kauorgan auch mit der Psyche zusammenhängt? Zähneknirschen ist eine altbekannte Folge von seelischem Stress. Auch im Volksmund spricht man davon: „sich an etwas die Zähne ausbeißen“ oder „die Zähne zusammenbeißen“.